Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Ortsgruppe Crailsheim findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Jugendausflug Januar 2025

Am 25. Januar 2025 unternahm die DLRG Jugend Crailsheim einen spannenden Ausflug zur experimenta in Heilbronn. Mit insgesamt 29 Kindern und 10 Erwachsenen starteten wir pünktlich um 8:45 Uhr mit dem Bus in Richtung des Science Centers.

In der Experimenta erwartete uns eine faszinierende Welt voller Experimente und Entdeckungen. Die Kinder konnten an interaktiven Stationen tüfteln, naturwissenschaftliche Phänomene erforschen und sich in verschiedenen Mitmachbereichen kreativ austoben.

Nach einem erlebnisreichen Tag traten wir gegen 16:00 Uhr die Heimreise an und kamen um ca. 17:30 Uhr wieder in Crailsheim an. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und konnten viele neue Eindrücke mitnehmen. Ein gelungener Ausflug, der sicher lange in Erinnerung bleibt!

Jugend-Einsatz-Teams (JET) – die Lebensretter von morgen

Sieben Einsatzkräfte nahmen sich Zeit am  vergangen Mittwoch unser Jet-Team zu Unterstützen. Da das neue Team nach Corona Aktive das Material erstmals zu Augenschein genommen hat  und eine Bootsfahrt auf dem See durchführt wurde, um einen kleinen Einblick zu gewinnen in die Arbeit des W-RD

Wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der Rettungsschwimmer der DLRG ist, zeigt sich anhand der großen Anzahl an Lebensrettungen, die jedes Jahr durchgeführt werden. Kinder, Frauen und Männer, die im Wasser in Gefahr gerieten, verdanken den ehrenamtlichen DLRG-Einsatzkräften ihr Leben. Damit die Einsatzfähigkeit im Wasserrettungsdienst auch in Zukunft gewährleistet werden kann, benötigen die Lebensretter Nachwuchs. Dieser wird in den Jugend-Einsatz-Teams (JET) ausgebildet

Das Ziel ist es, die Nachwuchskräfte nach dem Juniorretter und dem Rettungsschwimmabzeichen Bronze zu Wasserrettern auszubilden. Die Ausbildung ist in eine Basis- und eine Aufbauausbildung unterteilt. Erstere umfasst das „Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber“ und einen Erste-Hilfe-Lehrgang. Darauf aufbauend absolvieren die Teilnehmer einen Sanitätslehrgang, die Schnorcheltauch- sowie eine Funkausbildung. Zusätzlich lernen sie das Verhalten auf dem Rettungsboot, die Überwachung von Gewässern und die korrekte Handhabung der verschiedenen Rettungsgeräte

eMail an jet@crailsheim.dlrg-jugend.de

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.